Hardware als Supermacht der traditionellen Autohersteller
In der sich ständig weiterentwickelnden europäischen Automobilindustrie stehen disruptive Neueinsteiger, die Schwierigkeiten bei der Umstellung auf neue Technologien und sich ändernde Kundenbedürfnisse zunehmend im Rampenlicht. Die Branche sieht sich mit neuen Strategien und technologischen Innovationen konfrontiert. Inmitten dieses harten Wettbewerbs werden traditionelle Automobilhersteller oft als Unternehmen dargestellt, die Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten. Dieses Bild muss jedoch relativiert werden. Es stimmt zwar, dass traditionelle Automobilhersteller mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert sind, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, wo ihre wahren Stärken liegen.
Trotz des Lärms neuer Marktteilnehmer und des technologischen Wandels sind traditionelle Automarken in mehreren Bereichen weiterhin führend:
Sie stellen aussergewöhnliche Fahrzeuge her. Sie betreiben umfangreiche globale Vertriebsnetze. Sie halten eine grosse Anzahl von Autos auf den Strassen.
Sie haben über viele Jahrzehnte Kompetenz in Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung aufgebaut und ermöglichen ihren Kunden Mobilität. Sie sind Meister der Hardware.
Wo die wahre Lücke entsteht
In der hypervernetzten Welt von heute sind die Verbraucher an schnelle, nahtlose und kanalübergreifende digitale Erlebnisse gewöhnt. Wenn es um den Autokauf geht, erwarten sie nichts Geringeres. Die Daten sind eindeutig: Die meisten Käuferinnen und Käufer bevorzugen den Online-Kauf, und 90 % beginnen ihre Kaufreise im Internet. Diese Verlagerung zwingt die traditionellen Automarken, sich von ihren starren traditionellen Vertriebsmodellen zu lösen und einen flexibleren hybriden Ansatz zu verfolgen, bei dem der Verkauf über Händler mit mehrstufigen Direktvertriebskanälen kombiniert wird.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben traditionelle Hersteller stark in interne digitale Einheiten investiert, um diese neuen Verkaufsmodelle zu unterstützen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese digitalen Innovationen in bestehende Hardware-Kulturen zu integrieren und gleichzeitig mehrere Vertriebskanäle zu verwalten, was zu einer erheblichen Komplexität führt. Viele Marken kämpfen mit unzusammenhängenden digitalen Initiativen, was zu ineffizienten Prozessen führt. Das Ergebnis? Ein Wirrwarr aus Backend-Systemen, die jeweils separat mit digitalen Transaktionen interagieren.
Auf der Kundenseite führt dies zu einem frustrierenden Hin und Her zwischen verschiedenen Kontaktpunkten, die manchmal widersprüchliche Informationen bieten. Dies untergräbt nicht nur ein effizientes und ansprechendes Kundenerlebnis, sondern schwächt auch den Wettbewerbsvorteil, den traditionelle Automarken einst hatten.
Dementsprechend werden einige der kritischsten Schritte im Kaufprozess, wie die Erstellung von (Leasing-) Verträgen und die Zahlungsabwicklung, immer noch mit veralteten, manuellen Methoden mit Stift und Papier abgewickelt. In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, hält dieser analoge Ansatz viele traditionelle Automarken zurück und macht es ihnen schwer, mit den Fortschritten der Branche Schritt zu halten.
Digital Natives schliessen diese Lücke
Hier können Digital Natives wie LeaseTeq einen Unterschied für das Ökosystem bewirken.
Wir verfügen über eine einzigartige Kombination aus Fachwissen über die Herausforderungen im Automobilvertrieb und technologischem Fachwissen. Mit uns sind Stift und Papier für die Vertragserstellung und Zahlungsabwicklung nicht mehr erforderlich. LeaseTeq optimiert den gesamten Leasingprozess und führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Effizienz für traditionelle Automarken und Händler.
Unsere Plattformlösungen bieten eine einfache Plug-and-Play-Integration über API und verbinden sich nahtlos über verschiedene Touchpoints hinweg. Als Technologiepartner passen wir uns schnell und flexibel an und navigieren wie ein Schnellboot um die grösseren Tanker der Branche herum.
LeaseTeq hat es sich zur Aufgabe gemacht, Automarken dabei zu helfen, die digitale Kluft zu überbrücken.
Durch die Zusammenarbeit mit uns können sich Automarken auf das konzentrieren, was sie am besten können – nämlich hervorragende Autos bauen. Und wir kümmern uns um die Komplexität der digitalen Transformation in der Autofinanzierung.
Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Kluft schliessen und die Freude am Autokauf und -fahren bewahren. 🚗💡