COOKIE-RICHTLINE
Version v3.0, 30. September 2025
Gültig für die Schweiz, Österreich und Deutschland
Diese Cookie Richtlinie ("Cookie Policy") ist Teil unserer umfassenden Datenschutzerklärung und sollte in Verbindung mit dieser gelesen werden.
​
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (zusammenfassend "Tools"), die entweder von uns oder von Dritten bereitgestellt werden.
​
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Vergleichbare Technologien sind insbesondere die Webspeicherung (lokal oder Speicherung der Sitzung), Fingerprints, Tags oder Pixel. Die meisten Browser sind standardmässig so eingestellt, dass sie Cookies und ähnliche Technologien akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch in der Regel so einstellen, dass Tools abgelehnt oder nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung gespeichert werden. Wenn Sie Tools ablehnen, können Sie möglicherweise nicht alle unsere Dienste ohne Probleme nutzen.
​
Im Folgenden sind die von uns verwendeten Tools aufgeführt, wobei wir Sie insbesondere über die Anbieter der Tools, die Speicherdauer der Tools und die Weitergabe von Daten an Dritte informieren. Wir erläutern auch, in welchen Fällen wir Ihre freiwillige Einwilligung zur Nutzung der Tools einholen und wie Sie diese Einwilligung widerrufen können.
​
1. RECHTSGRUNDLAGE UND WIDERRUF
1.1 Rechtsgrundlage
Wir verwenden Tools, die für den Betrieb der Website notwendig sind, auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Website zu ermöglichen und diese so zeitsparend wie möglich zu gestalten. In bestimmten Fällen können diese Tools auch zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sein.
​
Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt auf der Grundlage der anwendbaren nationalen Datenschutz- und Telekommunikationsgesetze in Ihrem Wohnsitzland.
​
Alle anderen Tools, insbesondere solche für Marketingzwecke, nutzen wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät ist in diesen Fällen zustimmungspflichtig und erfolgt nach den anwendbaren nationalen Bestimmungen.
​
Werden personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung, auch im Hinblick auf die damit verbundenen Risiken. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Tools gegeben haben, werden wir die bei der Nutzung der Tools verarbeiteten Daten (auch) auf der Grundlage dieser Einwilligung in Drittländer übermitteln.
​
1.2 Widerruf der Einwilligung oder Änderung der Auswahl
Sie können Ihre Einwilligung für bestimmte Tools jederzeit widerrufen, indem Sie den Link "Cookie Einstellungen" in der Fusszeile (Footer) erneut öffnen. Dort können Sie auch die Auswahl der Tools, deren Verwendung Sie zustimmen möchten, ändern sowie weitere Informationen zu den Cookies und der jeweiligen Speicherdauer finden. Alternativ können Sie Ihren Widerruf für bestimmte Tools auch direkt beim Anbieter geltend machen.
​
2. ESSENTIELLE TOOLS
​
Wir verwenden bestimmte Tools, um die Grundfunktionen unserer Website zu ermöglichen ("Essentielle Tools"). Ohne diese Tools könnten wir unseren Dienst nicht anbieten. Daher werden diese Tools ohne Einwilligung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen verwendet. Zu diesen Tools gehören die im Folgenden aufgeführten Cookies.
​​​
2.1 Wix
Unsere Website nutzt Wix, einen Dienst von Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel ("Wix"). Wix ist eine Plattform, mit der das Layout und die Funktionalität dieser Website erstellt wird. Cookies und andere Technologien werden verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern sowie die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Die erhobenen Daten dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung der Website, nicht jedoch zu umfassenden Analysezwecken, sondern primär dafür, dass z. B. versteckte Elemente bei mehreren aktiven Sitzungen nicht erneut angezeigt werden.
​
Dieses Tool speichert Informationen im lokalen und im Sitzungs-Speicher, darunter:
-
Name: Verschiedene Wix-Cookies (z.B. svSession, hs, incap_ses_*)
-
Zweck: Dient der Darstellung der Websiteelemente, der Sicherheit und der Session-Verwaltung
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.
​
2.2 Trustpilot
Um auf Basis Ihres Feedbacks unser Angebot und unseren Service zu verbessern, nutzen wir den Dienst "Trustpilot" der Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5. Etage, DK-1112 Kopenhagen, Dänemark. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers im Rahmen der Einbindung des Widgets, sind unsere berechtigten Interessen an der Information unserer Nutzer über die Qualität unserer Leistungen.
​
Dieses Tool verwendet Cookies zur Funktionalität des Trustpilot-Widgets.
​
Weitere Informationen, wie Trustpilot Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms
2.3 Lime
Unsere Website verwendet Lime Connect, eine Live-Chat-Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland ("Userlike"). Wir verwenden Lime Connect, um unseren Kundensupport durch den auf unserer Website angebotenen Live-Chat zu optimieren. Um die Funktionalität der Software zu gewährleisten, speichert Userlike ein Cookie über den Anwendungsstatus in Ihrem Browser. Zuvor besteht seine einzige Funktion darin, den Chat-Dienst anzubieten. Zusätzlich zu den technischen Details des Widget-Status und des Messenger-Status enthält das Cookie IDs bestehender Kontakte, damit diese bei einem erneuten Besuch erkannt werden können ("uuid", "token", "blocked", "client_name", "client_email").
Dieses Cookie befindet sich auf Ihrer Domain und kann von Userlike nicht dazu verwendet werden, Ihre Besucher in irgendeiner Weise zu verfolgen.
​
Dieses Tool verwendet das folgende Cookie:
-
Name: uslk_umm_{organization-id}_s
-
Dauer: Session
-
Zweck: Wird verwendet, um Daten zu erfassen, wenn der Chat verwendet wird.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Lime Connect finden Sie in der Datenschutzerklärung hier.
2.4 Cookie-Consent-Management
Um Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten und zu speichern, verwenden wir folgende technisch notwendige Cookies:
-
Name: cmplz
-
Dauer: dauerhaft
-
Zweck: Dieses Cookie speichert Ihre Angaben zur Annahme und Ablehnung von Cookies. Es wird dauerhaft gespeichert, damit Sie nicht erneut gefragt werden müssen.
-
Name: wp-wpml_current_language
-
Dauer: Session
-
Zweck: Dieses Cookie speichert die Spracheinstellung, die ausgewählt wurde.
3. OPTIONALE TOOLS
​
Um unsere Website zu verbessern, können wir Tools zur Erhebung von Statistiken und zur Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens einsetzen ("optionale Tools"). Wir können auch Analysedienste nutzen, um die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle zu bewerten. Die Rechtsgrundlage für diese optionalen Tools ist – sofern nicht anders angegeben – Ihre Einwilligung.
​
3.1 Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited ("Google"), Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland.
​
Google reCAPTCHA dient dem Schutz unserer Website vor Spam und Missbrauch durch automatisierte Software (Bots). Der Dienst analysiert das Verhalten von Website-Besuchern, um zwischen menschlichen Nutzern und Bots zu unterscheiden.
Beim Einsatz von Google reCAPTCHA werden folgende Daten verarbeitet:
-
IP-Adresse
-
Mausbewegungen und Klickverhalten
-
Verweildauer auf der Website
-
Browserinformationen und Gerätetyp
-
Referrer-URL ​
​
Google reCAPTCHA Cookies:
-
Name: rc::a
-
Dauer: dauerhaft
-
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen.
​
-
Name: rc::c
-
Dauer: Session
-
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
​
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach den anwendbaren nationalen Datenschutz- und Telekommunikationsgesetzen.
​
Datenübermittlung: Die Übermittlung personenbezogener Daten an Google erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework gemäss Art. 45 DSGVO.
​
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung hier.
3.2 Google Tag Manager
Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google Tag Manager"). Der Tag Manager wird von uns zur Verwaltung der Tools und externen Dienstleistungen verwendet, die wir auf unserer Website einsetzen, und ermöglicht die Verwendung von sogenannten Tags. Ein Tag ist ein Code-Element, das im Quellcode der Website gespeichert wird, um z.B. zu steuern, welche Seiten- oder Dienstelemente und Tools in welcher Reihenfolge aktiviert und geladen werden. In einigen Fällen werden die Daten auf einem Google-Server in den USA verarbeitet.
​
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach den anwendbaren nationalen Datenschutz- und Telekommunikationsgesetzen.
​
Datenübermittlung: Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework gemäss Art. 45 DSGVO.
Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung durch Google erfahren möchten, lesen Sie hier die Datenschutzerklärung.
​
3.3 Google Analytics 4
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics 4, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google Analytics 4"). Wenn Sie der Verwendung der Analysetools nicht zugestimmt haben, werden Ihre Daten nicht im Rahmen von Google Analytics 4 erhoben.
​
Google Analytics 4 verwendet JavaScript und Pixel, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu lesen und Cookies, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern. Dies dient der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens und der Verbesserung unserer Website. Die Zugriffsdaten werden von Google in unserem Auftrag zu pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengestellt und an einen Server von Google in den USA übertragen. Wir werden die gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Auswertungen über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
​
Die im Rahmen der Nutzungsanalyse von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden mit Daten aus der Google Search Console angereichert und mit Daten aus Google Ads verknüpft, insbesondere um den Erfolg unserer Werbekampagnen (sog. Conversions) zu messen.
​
Folgende Daten können von Google Analytics 4 verarbeitet werden:
-
IP-Adresse
-
Nutzer-ID und Geräte-ID
-
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
-
Betrachtete Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer)
-
Heruntergeladene Dateien
-
Angeklickte Links zu anderen Websites
-
Erreichen bestimmter Ziele (Conversions)
-
Technische Informationen (Betriebssystem; Browsertyp, -version und -sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung)
-
Ungefährer Standort (Land, Region und ggf. Stadt, basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
​
Dieses Tool verwendet die folgenden Cookies:
-
Name: _ga
-
Dauer: 13 Monate
-
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um einzigartige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-ID zugewiesen wird.
​
-
Name: _gid
-
Dauer: 1 Tag
-
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
​
-
Name: ga#
-
Dauer: 13 Monate
-
Zweck: Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.
​
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach den anwendbaren nationalen Datenschutz- und Telekommunikationsgesetzen.
​
Datenübermittlung: Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework gemäss Art. 45 DSGVO.
Opt-Out: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-Out
​
Wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies durch Google erfahren möchten, lesen Sie hier die Datenschutzerklärung.
​
4. BROWSER-EINSTELLUNGEN
​
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies automatisch abgelehnt oder Sie vor der Speicherung von Cookies gefragt werden. Anleitungen für die gängigsten Browser:
​
Firefox
-
Öffnen Sie das Menü und wählen Sie "Einstellungen"
-
Wählen Sie den Bereich "Datenschutz & Sicherheit"
-
Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Präferenzen einstellen
Weitere Informationen: Firefox Cookie-Hilfe
​
Chrome
-
Klicken Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie „Einstellungen“
-
Klicken Sie auf "Erweitert" und dann auf "Datenschutz und Sicherheit"
-
Klicken Sie auf "Website-Einstellungen" und dann auf "Cookies"
Weitere Informationen: Chrome Cookie-Hilfe
​
Microsoft Edge
-
Klicken Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie "Einstellungen"
-
Wählen Sie "Cookies und Websiteberechtigungen"
-
Unter "Cookies und gespeicherte Daten" können Sie Ihre Einstellungen verwalten
Weitere Informationen: Edge Cookie-Hilfe
​
Safari
-
Wählen Sie "Safari" - "Einstellungen"
-
Klicken Sie auf "Datenschutz"
-
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Third-Party-Cookies sind in Safari standardmässig blockiert.
​
Opera
-
Klicken Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie "Einstellungen"
-
Wählen Sie "Erweitert" und dann "Datenschutz & Sicherheit"
-
Unter "Cookies" können Sie Ihre Präferenzen einstellen
Weitere Informationen: Opera Cookie-Hilfe
​
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies ablehnen, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäss funktionieren.
​
5. DRITTANBIETER OPT-OUT
​
Zusätzlich zu den Browser-Einstellungen können Sie sich direkt bei den Drittanbietern von der Datenerfassung abmelden:
​
Google-Dienste
-
Google Analytics: Google Analytics Opt-Out Browser Add-on
-
Google Ads: Google Ads-Einstellungen
-
Allgemeine Google-Datenschutzeinstellungen: Google Datenschutz
Weitere Opt-Out-Möglichkeiten
Branchenweite Opt-Out-Plattformen:
6. JURISDIKTIONSSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN
​
6.1 Deutschland
In Deutschland gelten zusätzlich zur DSGVO die Bestimmungen des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Gemäss § 25 TDDDG ist für das Speichern von Informationen auf Endgeräten oder den Zugriff darauf grundsätzlich eine Einwilligung erforderlich, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann.
​
Zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
6.2 Österreich
In Österreich gelten zusätzlich zur DSGVO die Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021). Gemäss § 96 TKG 2021 ist die Speicherung von Informationen oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung eines Teilnehmers oder Nutzers gespeicherte Informationen nur dann gestattet, wenn der betreffende Teilnehmer oder Nutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen seine Einwilligung gegeben hat, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft einen vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung stellen kann.
​
Zuständige Aufsichtsbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
6.3 Schweiz
In der Schweiz gelten das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) und die Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU, hat aber ein Datenschutzniveau, das als angemessen anerkannt ist. Die Cookie-Bestimmungen orientieren sich an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Transparenz gemäss revDSG.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), Feldeggweg 1, CH-3003 Bern, E-Mail: info@edoeb.admin.ch
7. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
​
Einige der in dieser Cookie Policy genannten Dienstleister können Ihre Daten in Länder ausserhalb der Europäischen Union übermitteln. Für diese Übermittlungen gelten besondere Schutzmassnahmen:
​
Vereinigte Staaten
Für Datenübermittlungen in die USA stützen wir uns auf das EU-US Data Privacy Framework, das seit Juli 2023 als Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission anerkannt ist. Dienstleister, die nicht unter dieses Framework fallen, sind durch EU-Standardvertragsklauseln abgesichert.
​
Weitere Drittländer
Für andere Länder ausserhalb der EU/des EWR verwenden wir angemessene Schutzmassnahmen wie:
-
EU-Standardvertragsklauseln
-
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
-
Binding Corporate Rules (BCR) ​
​
Restrisiko: Trotz dieser Schutzmassnahmen besteht bei Datenübermittlungen in Drittländer das Risiko, dass Behörden auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass wirksame Rechtsmittel zur Verfügung stehen.
​
8. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
​
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen über Ihre Nutzung zu sammeln und zu speichern.
​
Warum verwendet LEASETEQ Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
-
Die grundlegende Funktionalität unserer Website sicherzustellen
-
Ihre Nutzererfahrung zu verbessern
-
Die Website-Performance zu analysieren
-
Relevante Inhalte und Werbung bereitzustellen
​
Kann ich Cookies ablehnen?
Ja, Sie können über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
​
Sind Cookies in allen drei Ländern gleich geregelt?
Nein, es gibt länderspezifische Unterschiede:
-
Deutschland/Österreich: Unterliegen der DSGVO plus nationalen ePrivacy-Gesetzen (TDDDG/TKG 2021)
-
Schweiz: Unterliegt dem revDSG und schweizer TKG mit ähnlichen, aber eigenständigen Bestimmungen
​
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ:
-
Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen
-
Dauerhafte Cookies: Haben eine festgelegte Ablaufzeit (siehe Tabellen oben)
​
Was sind Third-Party-Cookies?
Third-Party-Cookies werden von Drittanbietern (wie Google) gesetzt, nicht von LEASETEQ direkt. Diese ermöglichen zusätzliche Funktionen wie Analyse und Werbung.
​
Welche Rechte habe ich bezüglich Cookies?
Sie haben das Recht auf:
-
Information über verwendete Cookies
-
Einwilligung vor dem Setzen nicht-essentieller Cookies
-
Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit
-
Zugang zu Ihren gespeicherten Daten
-
Löschung von Cookies über Browser-Einstellungen
​
9. ÄNDERUNGEN AN DIESER COOKIE POLICY
​
Wir können unsere Cookie Policy von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.
​
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch:
-
Eine deutliche Benachrichtigung auf unserer Website
-
Eine Aktualisierung des Datums am Beginn dieser Cookie Policy ​
​
Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie Policy regelmässig zu überprüfen, um über unsere Cookie-Praktiken informiert zu bleiben.
​​
Diese Datenschutzerklärung ist in mehreren Sprachversionen verfügbar. Bei Abweichungen zwischen der deutschen Version und einer übersetzten Version hat die deutsche Version Vorrang, ausser wo lokales Recht etwas anderes erfordert. ​
​
10. KONTAKTIEREN SIE UNS
Bei Fragen zu dieser Cookie Policy oder unseren Cookie-Praktiken können Sie sich an uns wenden:
​
Per E-Mail: dataprivacy@leaseteq.com
​
Per Post:
-
Schweiz: LeaseTeq AG, Scheideggstrasse 73, 8038 Zürich, Schweiz
-
Deutschland: LeaseTeq Deutschland GmbH, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland
-
Österreich: LeaseTeq Austria GmbH, Lerchenfelder Gürtel 43, Top 2/2, 1160 Wien, Österreich
​
​